Der Friedhof der Industriellen
Es gab Zeiten, da mußte der gemeine Bürger den Bürgersteig verlassen, in die Gosse treten und sich zum Gruß tief verbeugen. Nämlich dann, wenn ihm Leute der feineren Gesellschaft entgegen kamen. Immerhin wurden ja die Bürgersteige von den selben Leuten in Auftrag gegeben und gebaut. Manche ließen eine von Pferden gezogene Straßenbahn bauen, die sie den Bürgern stifteten. Selbstverständlich hatte der Stifter eine Privatbahn, mit der er Morgens im luxuriösen Wagen von seiner Villa in seine, in der größeren Nachbarstadt gelegene Fabrik gefahren wurde. Es gab so einige besser gestellte Bürger, die sich in Gesellschaften zusammen schlossen. Meist Familien die zum Beginn der Industrialisierung Fabriken im Umland betrieben, in einer der zahlreichen noblen Residenzen wohnten und das gesellschaftliche Leben dieser Zeit in dieser kleinen Stadt am Rande des Ruhrgebietes prägten. Manch einer munkelte von Logentum und Freimaurerei. Immerhin ist manch ein Gebäude mit demenstprechenden Symbolen verziert. Dennoch gab es etwas, was jeden Bürger, egal welcher Herkunft und Standes vereinte: Den Tod. Begraben wurden die Wohlhabenderen auf diesem alten Friedhof, auf dem noch heute über 200 Jahre alte Gräber und Grabmale zu sehen sind.
Alle Bilder als automatische Slideshow (max. Auflösung)
©2015 TEXTE & BILDER Mr.X-MIX by Ralf