HARTZIELE

Ich weiß ich weiß, die Meisten fragen sich: Warum fotografiert man so einen Scheiß. Selbstverständlich sind Gewalt, Krieg und Waffen der Grund des meisten Übels unserer Welt, aber auch immer wieder real und all gegenwärtig.  Wer aber auch ein Faible für Technisches hat, den wird dieser Fund bestimmt interessieren. Die alten Panzer stehen auf einem ehmaligen Truppenübungsplatz und dienten als sogenannte Hartziele. Fast bedrohlich stehen Sie in der mittlerweile naturgeschützten Landschaft mit einer einmaligen Flora und Fauna. Alleine der Wald ist schon ein Besuch wert und läd zum Wandern, Mountainbiken und chillen ein.  Auf dem Gelände fanden wir die drei ausgemusterte Panzer, wobei zwei direkt unmittelbar beieinander neben dem alten Panzertrack stehen: Ein M41 Walker Bulldog und ein M47 Patton. Der Dritte, auch ein M47 Patton steht direkt am Wegesrand an einer Wiese.  Der Walker Bulldog ist mit nur knapp 23 t ein leichter Panzer aus Aluminium und wurde wegen seiner schwachen Panzerung als Spähpanzer genutzt. Sein 500 PS starker Benzinmotor war durch seinen hohen Verbrauch recht uneffizient und man hatte nur eine Reichweite von 160 km. Der M47 Patton war weltweit wesendlich erfolgreicher. Mit einem Gewicht von knapp 46 t war er schon besser gepanzert und war bis 1992 vereinzelnt noch im Bosnienkrieg im Einsatz. Angetrieben wurde er von einem V12 Motor mit knapp 30 Liter Hubraum und 810 PS.

 

https://de.wikipedia.org/wiki/M47_%28Kampfpanzer%29

https://de.wikipedia.org/wiki/M41_Walker_Bulldog

 


Alle Bilder als automatische Slideshow (max. Auflösung)


©2015 TEXTE & BILDER  Mr.X-MIX by Ralf



Fotografie

Bilder, mit jedem Augenaufschlag Bilder.  Jederzeit geben Sie uns Orientierung in einer uns unerschlossenen Welt.


Newsletter

Wenn Du von mir über neue Bilder und Themen auf meiner Webseite
informiert werden möchtest, dann gib hier bitte Deine E-Mail Adresse ein:
E-Mailadresse:
Anmelden Abmelden
 

* Die Faszination des Vergessenen .... Ja, hier noch mal für unsere Schnelleser: Es heißt nicht des "Vergessens" sondern des "Vergessenen" ;-)